Gartenblatt 5

Krokusse, Märzenbecher, Narzissen: bunte Farbtupfer in der noch winterlichen Landschaft.
Die Winterstürme konnten den zarten Blütenpflanzen nichts anhaben. Frisch und stark treiben sie aus dem Boden. Wir freuen uns, Sie mit dem Gartenblatt durchs Jahr zu begleiten.

Staudenbeete sind eine jährlich wiederkehrende Pracht.
Nun, im Frühling, brauchen sie unsere pflegende Aufmerksamkeit. Verschiedene Arbeiten stehen jetzt im Vordergrund:

Trockenes Pflanzenmaterial kann nun abgeschnitten werden, so schaffen wir Platz für neues. Bei Halbsträuchern, wie Bartblume oder Silberstrauch, wird auf das alte Gerüst zurückgeschnitten, damit sie wieder stark austreiben. Rund um die gepflanzten Stauden werden die Beikräuter entfernt, die nicht erwünscht sind. Einjährige Beikräuter, wie Springkraut, müssen am Blühen gehindert werden, mehrjährige wie Löwenzahn jedoch müssen mit den Wurzeln entfernt werden. Einige Pflanzen mögen eine regelmässige Düngung. Viele Varianten sind hier möglich: Wir empfehlen biologische Dünger zum Beispiel Kompost, Mist oder Schafwollenpellets. Nun können die Blumen mit neuer Kraft Blüten treiben.

Weshalb schneiden wir Obstbäume immer wieder, und Buchen zum Beispiel nicht?

Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und anderes Obst erfreuen uns, wenn sie reif und gesund sind. Bis diese Bäume jedoch ertragreich sind, braucht es viele Faktoren, die stimmen müssen. Die richtige Sortenwahl, der Standort, die Pflanzung, das Wetter und die Düngung. Zu diesen Faktoren gehört auch der Schnitt. In den Jahren nach der Pflanzung bis zum vollen Ertrag folgt der Erziehungsschnitt. Unser Wunsch für den Baum ist, dass er viele gesunde Früchte trägt. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir einen Baum mit einem stabilen Gerüst, der die Last der Früchte tragen kann und eine Krone, die licht- und luftdurchlässig ist. Wir schneiden also den Baum, um dieses Gerüst aufzubauen. Täten wir das nicht, würden die Triebe zu lang, so dass sie unter der Last der Früchte brechen würden. Der Baum würde dann irgendwann nur noch im äusseren Teil der Krone Früchte tragen, da im Innern kein Licht mehr vorhanden wäre. So ist der Schnitt auch in den Folgejahren eine wichtige Massnahme zum Erhalt der Bäume.

Narzissen, die überraschen; Tulpen, die erfreuen; geschnittenes Gras, gejätete Beete oder wohlriechende Kräuter.
Gerne pflegen wir Ihren Garten.
Wir gestalten Ihren Garten nach Ihren Wünschen. So entstehen beispielsweise mit Mauern eingefasste Pflanzflächen; Hecken, die Wege säumen oder Wiesen entlang von Sitzplätzen. Wir planen, bauen und pflegen Ihren Garten, damit Sie ihn das ganze Jahr über geniessen können.

Grünform - TimeOut für Jugendliche

Wir bieten Jugendlichen während der Oberstufenschulzeit die Möglichkeit, bei uns ein Time-Out zu nehmen. Unsere Stärken sind individuell zugeschnittene Lösungen. So kurz wie möglich, so lang wie nötig.