Gartenblatt 8

Wie es das alte Volkslied aus der Pfalz sagt: «Trarira! Der Sommer ist da! Wir wollen hinaus in den Garten. Und wollen des Sommers warten. Trarira! Der Sommer ist da!» Lassen wir uns überraschen, was uns dieser Sommer bringt!

Manchmal kommt es vor, dass wir Bäume oder Sträucher wie auch Kletterpflanzen sehen, die wegen unsachgemässer Bindung kaputtgingen oder geschädigt wurden. Solche Bilder müssen nicht sein, sie lassen sich einfach vermeiden. Wir verwenden hauptsächlich organische Materialien, die auch verrotten, das heisst Jute, Baumwolle oder Kokos. Pack- oder Haushaltschnüre eignen sich nicht, da sie meist aus synthetischem Material sind. Wichtig ist die richtige Dicke einer Schnur zu benutzen. Für dünne Triebe wie Reben kommen Schnüre zum Einsatz, meist aus Jute oder Baumwolle. Für dicke Äste jedoch benutzen wir dickere Kokosstricke. Dies verhindert ein Einschneiden in die Rinde. Egal welche Schnüre oder Stricke man verwendet, es gilt für alle dasselbe: Eine regelmässige Kontrolle muss sein. Mindestens einmal im Jahr sollte die Bindestelle kontrolliert werden.

Bis zu acht Jahre alt können Weinbergschnecken werden. Die Schnecken verbringen ihr ganzes Leben im selben Haus. Nachdem sie aus dem Ei geschlüpft ist, ist ihr Haus noch winzig und das Material weich. Dieser Teil bildet später den eng gewundenen spitzen Teil des Hauses, von dem die immer grösser werdenden Windungen ausgehen. Wenn man nun diese Häuser genauer anschaut, sieht man feine Querrillen, dies sind Zuwachslinien.
Das Schneckenhaus bleibt eine endlose Baustelle; es wird immer erweitert oder ausgebessert. Gehäuseschnecken brauchen Kalk, um zu bauen. Ist zu wenig vorhanden, wird es dünnwandig und zerbrechlich, so dass die Lebenserwartung sinkt. Auf dem Speiseplan stehen Algen, welke Pflanzenteile und Kalk. Beinahe alle Weinbergschnecken sind rechtsherum gewunden, also im Uhrzeigersinn. Es gibt jedoch linksgewundene, die Schneckenkönige. Diese Geschöpfe haben es schwer, da auch ihre Geschlechtsorgane anders liegen als die ihrer Paarungspartner. Deshalb gibt es wohl sehr wenige von ihnen!

Weinbergschnecken und andere Häuschenschnecken können sowohl bei Kälte als auch bei Trockenheit in ihr Haus flüchten. Den Winter verbringen sie in der Erde mit einem Deckel über der Schalenöffnung. Auch bei grosser Trockenheit kann die Schalenöffnung verschlossen werden; so verdunstet weniger Wasser.

Spielerische Prachtkerzen, liebliche Storchenschnäbel und wohlriechende Kräuter; geschnittenes Gras, gejätete Beete. Gerne pflegen wir Ihren Garten.

Wir gestalten Ihren Garten nach Ihren Wünschen. So entstehen beispielsweise mit Mauern eingefasste Pflanzflächen; Hecken, die Wege säumen oder Wiesen entlang von Sitzplätzen. Wir planen, bauen und pflegen Ihren Garten, damit Sie ihn das ganze Jahr über geniessen können.

Gruenform-Gartenblatt_8-TimeOut

Für eine gewisse Zeit das warme Klassenzimmer und die Schulbank gegen körperliches Schaffen an der frischen Luft zu tauschen, kann buchstäblich frischen Wind in festgefahrene Situationen bringen und Entwicklungsprozesse anstossen.

Wir bieten Jugendlichen die Möglichkeit für einen Blickwechsel.