10 Jun Gartenblatt 11

Hitze, Schatten, Dürre, lange Nächte und Gewitter:
Was bringt uns wohl der Sommer 2022?!

Unsere einheimischen Heuwiesen gedeihen am besten auf magerem Untergrund. Sie zeichnen sich durch eine hohe Vielfalt der Flora aus, die vielen Insekten und Tieren Nahrung und ein Zuhause bietet. Bis sich eine schöne Wiese entwickelt hat, braucht es viel Geduld und die richtigen Pflegemassnahmen. Eine davon ist das Heuen. Im Juni, wenn die Margeriten verblüht sind, ist der beste Zeitpunkt für die Mahd gekommen. Nach dem Schnitt wird das Schnittgut an Ort und Stelle getrocknet, damit die reifen Samen herausfallen können. Dies ist wichtig, um die Artenvielfalt zu erhalten. Um Insekten und Kleinlebewesen zu schützen, empfiehlt es sich, die Wiese in Etappen zu heuen. Und ganz wichtig: geniesst den warmen und würzigen Heuduft!

In vielen Gärten wird fleissig aufgeräumt, geschnitten, gewischt und gebunden. Dies hindert viele Kleintiere und Insekten daran, einen Unterschlupf zu finden. Die Fauna, die gerne in unseren Gärten beheimatet ist, ist angewiesen auf Laubhaufen, Steine die Lose aufgeschichtet sind oder auch dürre Äste, die ein Wirrwarr aus Verstecken bieten. Vögel finden Zuflucht und Nahrung in wilden Hecken aus einheimischen Gehölzen. Insekten fühlen sich wohl, wie auch Eidechsen oder auch Ringelnattern. Die Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt hilft, ein natürliches Gleichgewicht im Garten zu schaffen, welches auch im Hinblick auf Pflanzenschutz Erleichterung bringt. Etwas wilder oder eben unaufgeräumter darf es also sein.

Aufgeblühte Rosen, liebliche Kosmeen und wohlriechende Kräuter; geschnittenes Gras, gejätete Beete. Gerne pflegen wir Ihren Garten und lauben ihren Rasen.
Wir gestalten Ihren Garten nach Ihren Wünschen. So entstehen beispielsweise mit Mauern eingefasste Pflanzflächen; Hecken, die Wege säumen oder Wiesen entlang von Sitzplätzen. Wir planen, bauen und pflegen Ihren Garten, damit Sie ihn das ganze Jahr über geniessen können.

Für eine gewisse Zeit das warme Klassenzimmer und die Schulbank gegen körperliches Schaffen an der frischen Luft zu tauschen, kann buchstäblich frischen Wind in festgefahrene Situationen bringen und Entwicklungsprozesse anstossen.
Wir bieten Jugendlichen die Möglichkeit für einen Blickwechsel.